Startseite Impressum Sitemap Kontakt
 
 Buxbaum-Angebote 
 Buxbaum-Preise 
 Buxbaum-Bestellung 
 Buchs-Sorten 
 Buchs-Wuchsformen 
 Buchs-Pflegetipps 
 Buchs-Schädlinge 
 Buchs-Wissenswertes 
 Bux-News
 Bux-Bildergalerie 
 Bux-Musikinstrumente 
 Buchsbaumholz 
 Andere Produkte aus Bux 
 Disclaimer 
 Datenschutzerklärung
 Cookie-Einstellungen
Buchsbaum.de: Buchsbaum-Pfelgetipps
Buchsbaum & Erde / Buchsbaumerde

Buchsbaum & Wasser

Buchsbaum & Wurzeln & Wurzelbildung
Buchsbaum & Dünger
Buchsbaum & schneiden
Buchsbaum & Töpfe
Buchsbaum & Blätter
Buchsbaum & Werkzeuge
Buchsbaum & Sonsitges  
Buchsbaum & Wurzeln & Wurzelbildung
Wurzel, Wurzelbildung beim Buchsbaum
Der Buchsbaum bildet den größten Teil seiner Wurzeln im Winter. Dieses Wachtumsverhalten des Buchsbaumes ist vielen Buchbaumliebhabern kaum bekannt.

Seine Wurzeln sind besonders empfindlich, da sie schnell die Topfwand erreichen und ihr folgen. Diese Eigenart, den Topf von innen auszukleiden, birgt die Gefahr den Buchs verdursten, verbrennen oder erfrieren zu lassen. Dies wird durch kleine Töpfe verstärkt.
Buchs wurzelt schnell, braucht seine Pflanzerde auf und vertrocknet  dann trotz täglichen Giessens. Der Topf für einen Buchsbaum sollten also immer dem Pflanzenvolumen des Buchs entsprechen.

© - www.buchsbaum.de - Dr. Jürgen W. H. Niebuhr