Startseite Impressum Sitemap Kontakt
 
 Buxbaum-Angebote 
 Buxbaum-Preise 
 Buxbaum-Bestellung 
 Buchs-Sorten 
 Buchs-Wuchsformen 
 Buchs-Pflegetipps 
 Buchs-Schädlinge 
 Buchs-Wissenswertes 
 Bux-News
 Bux-Bildergalerie 
 Bux-Musikinstrumente 
 Buchsbaumholz 
 Andere Produkte aus Bux 
 Disclaimer 
 Datenschutzerklärung
 Cookie-Einstellungen
Wissenswertes

Wissenswertes über Buchsbaum, Buchs, Bux:

Buxus sempervirens var. arborescens

Der in unseren Breiten am verbreitesten Buchsbaumart ist Buxus sempervirens. Diese Buchsart ist eine ungemein vielseitige Grünflanze.Mit seinen harten, kleinen, immergrünen Blätter ist er für den Formschnitt allerbestends geeignet. So sind Buxhecken und Formgehölze stets wieder eine Freude im Garten. Der Bux ist pflegeleicht und hart im nehmen.
Bux wächst fast überall im Garten. In den ersten Jahren müssen Sie nur darauf achten, daß er im Winter nicht zu trocken steht, denn als immergrünes Gehölz braucht der Buchsbaum auch dann Wasser. Nach einigen Jahren haben sich beim Buchs tiefgehende Wurzeln gebildet die sich dann die Feuchtigkeit selbst beschaffen. 
Sie können Bux kann frei wachsen lassen und die Pflanze nur dann schneiden, wenn Sie Material zum Basteln brauchen (Türkränze, Girlanden, Gestecke ...). Durch das richtige und regelmäßige Zurückschneiden erhalten Sie einen dichten schönen Busch, der gut 2 - 3 Meter hoch werden kann.
Kleiner, geht bei Bux immer! So können Sie leicht eine kleine Einfassungshecke mit 30 cm Höhe ziehen. Ausreichend dafür ist ein guter Rückschnitt der Buchsbaumhecke 1 mal im Jahr.
Buchsbaum-Kugeln und Buchsbaum-Pyramiden lassen sich in jeder Größe leicht selber ziehen. Auch Buchsbaum-Würfel und Buchsbaum-Quader sind kein Problem. Für Bux-Spiralen und Bux-Knotenwerke braucht es etwas Übung. einzig allein de Zeit ist der kostspielige Faktor, so brauch es 10 - 20 Jahre, bis das der Buchsbaum eine Größe erreicht hat, aus der sich wunderschöne und einzigartige Buchsbaum-Formschnitte entwickeln lassen. So wird verständlich, dass gerade Buchsbaum Formschnitte Liebhaberpreise zwischen 1.500 - über 5.000 Euro erzielen können.  

Buchbaum Hochstamm Buchsbäume Buchsbaum - Formschnitt

Diese Webseite enthält von uns ausgewählte, bezahlte Werbung / Anzeigen von Drittanbietern für die Zielgruppe Buchsbäume, Heckenpflanzen. Sie können über die Anzeigen dieser Anbieter via Verlinkung oder andere Kontaktdaten (z.B. Telefon, E-Mail Adresse) überwiegend kostenlos Kontakt aufnehmen. Jeder einzelne Link wurde von uns zum Zeitpunkt der Erstellung sorgfältig geprüft.

© www.buchsbaum.de - Dr. Jürgen W. H. Niebuhr